Haben sie fragen? Rufen sie uns an! +49 160 94794 776 oder +49 83 7077 99 995
biermeier einzelhandel biermeier einzelhandel
0 0

No products in the wishlist.

View Wishlist

0 0

Keinr produkte im warenkorb

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Subtotal: 0,00 €

inkl. MwSt.: 0,00 €

Kasse

  • Tankflaschen
  • Brenngastanks
  • LPG Tanks & Ventille
    • LPG Tanks
    • LPG Tanks 4 Loch
      • Ringtanks
    • LPG Ventille
      • Multiventile 67R-01
      • Ventile 4-Loch Tank
  • Zubehör
    • ADAPTER-BETANKUNG
    • Armaturenkasten
    • Fernanzeige
    • Fernbetankung
    • Gasfilter
    • Tankhalter
    • Regleranlagen
    • Tank-Einzelteile
    • Gas Steckdosen
    • Brenngastankventile und Ersatzteile
  • Gastank & Zubehör VW Bus T2/T3
  • INFOS
Haben sie fragen? Rufen sie uns an! +49 160 94794 776 oder +49 83 7077 99 995
biermeier einzelhandel
  • Tankflaschen
  • Brenngastanks

    reiner012

    Staplergastanks

    Campingfahrzeuge

    Foodtrucks

    Hufschmiede und Bau

  • LPG Tanks & Ventille
    • LPG Tanks
    • LPG Tanks 4 Loch
      • Ringtanks
    • LPG Ventille
      • Multiventile 67R-01
      • Ventile 4-Loch Tank
  • Zubehör
    • ADAPTER-BETANKUNG
    • Armaturenkasten
    • Fernanzeige
    • Fernbetankung
    • Gasfilter
    • Tankhalter
    • Regleranlagen
    • Tank-Einzelteile
    • Gas Steckdosen
    • Brenngastankventile und Ersatzteile
  • Gastank & Zubehör VW Bus T2/T3
  • INFOS
Facebook Twitter Instagram Google plus Linkedin
biermeier einzelhandel biermeier einzelhandel
0 0
0 Warenkorb

Keinr produkte im warenkorb

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Subtotal: 0,00 €

inkl. MwSt.: 0,00 €

Kasse

Hier finden sie die meist gestellten fragen und antworten.

Was muss ich vor dem Kauf eines Brenngastanks beachten?

Bitte messen Sie entweder den alten Gastank oder die Stelle wo der Brenngastank verbaut werden soll. Hinweis: Bitte achten Sie auf die nötige Bodenfreiheit.

Beim Kauf der Regleranlage bitte auf Ihren Gasgeräten nachsehen, ob ein 30 mbar oder 50 mbar Gasregler verwendet werden muss. Dies steht aber auch auf Ihrer alten Regleranlage. Diese muss alle 10 Jahre getauscht werden.

Wir bieten Halterungen für eine Innenmontage oder Unterflurmontage, bitte teilen Sie uns mit nach der Bestellung, wenn Sie den Brenngastank innen Montieren möchten. Standardmäßig bekommen Sie eine Halterung für eine Unterflurmontage geliefert.

Welcher Unterschied besteht zwischen einem Brenngastank-Campinggastank und Autogastank (LPG Tank)

Ein Brenngastank hat die Farbe Rot und die Entnahme des Gases ist gasförimg. Dies wird dringend im Bereich von allen Gasgeräten die im Campingbereich, Foodtrucks und Booten verwendet werden.

Ein Autogastank ist in der Farbe Schwarz und entnimmt das Gas in Flüssigform. LPG Tanks werden bei Verbrennungsmotoren verwendet.

ACHTUNG!!! Autogastanks dürfen auf keinen fall für den Campingbereich oder Foodtruckbereich und allen anderen Geräten, die eine gasförmige Entnahme benötigen verwendet werden. Ansonsten würde das flüssige Gas aus z.B. dem Kocher als Stichflamme kommen.

Wie ist die Einbaulage der Ventile für einen Brenngastank bzw. Campinggastank

Die Entnahme für das Gas am Campinggastank oder Brenngastank muss links sein. Betankung muss auf der rechten Seite sein. Brenngastanks können nur horizontal verbaut werden nicht stehend.

Die Ventile müssen auf 105 Grad leicht nach unten gedreht werden. Wenn sie die Oberkante des Alu Kasten auf 90 Grad stellen, dann stehen die Ventile auf ca. 105 Grad. 90 Grad befindet sich auf 3 Uhr als Hilfestellung.

Hinweis: Werden die Ventile nicht richtig eingestellt ist nicht gewährleistet, dass die 80% Befüllung ordnungsgemäß funktioniert und somit entweder zu viel oder zu wenig betankt werden kann.

Wie wird ein Brenngastank mit Zubehör eingebaut?

  1. Halterung am Unterboden oder im Fahrzeug verbauen. Es müssen Schrauben mit der Festigkeit 8.8 verwendet werden.
  2. Brenngastank mit den gelieferten Spannbändern befestigen. Die Spannbänder werden durch die Halterung gezogen, dann um den Gastank. Es werden bei der Unterbodenhalterung geschlitzte Schrauben mit geliefert, durch diese werden die Spannbänder gezogen und durch Drehen an den schrauben der Brenngastank fest fixiert. Dann die Mutter zum Anschrauben und fest ist der Gastank. ACHTUNG!!! Vorsichtig an den schrauben drehen bis der Tank fest wird. Nicht dass die schrauben abgerissen werden.
  3. Regleranlage an die Entnahme aufschrauben. Hinweis: Bitte mit einem schlüssel gegenhalten beim Anziehen der Regleranlage, da die kleine Verschraubung in Richtung Brenngastank abreissen oder undicht werden kann, wen diese verdreht wird.
  4. Betankung: Entweder wird eine Direktbetankung von uns geliefert, die bereits am Gastank montiert ist, dann müssen Sie nichts weiter machen. Wenn Sie eine Fernbetankung bestellt haben müssen Sie den Betankungsschlauch am tank verschrauben und den Betankungsadapter z.b. im Blech oder an einer geeigneten Stelle monieren. Es wird eine Bohrschablone mit dem HK Flach Betankungsadapter mitgeliefert.
  5. Zum Schluß wenn alles verbaut wurde montieren Sie die Versorgungsleitung an der Regleranlage.

Bei weiteren Fragen gerne bei und melden info@biermeier-einzelhandel.de

Hier auch wieder keine Gewähr auf diese Beschreibung. Sie dient lediglich zur Information. Jeder ist selbst verantwortlich für die Montage. Der Einbau durch Fachpersonal wird von uns aus rechtlichen gründen empfohlen. (Wie Sie das handhaben bleibt Ihnen natürlich überlassen) Vielen Dank für Ihr Verständnis

Was benötige ich zum Einbau eines Gastanks?

  1. Eine Halterung:   Tankhalter
  2. Einen Gastank: Gastanks
  3. Regleranlage – Druckregler entweder 50 mbar oder 30 mbar. Für Foodfrucks haben wir auch entsprechende Regler im Programm Druckregler
  4. Betankung: Entweder einen Direktbetankungsadapter oder wenn der Gastank nicht gut zugänglich ist (z.B. unter dem Fahrzeug) dann benötigen Sie eine Fernbetankung mit Schlauch und Betankung, die am Fahrzeug montiert wird. Länge des Schlauchs ist wählbar zwischen 0,5 und 10 Metern sollte eine Größe nicht im Shop sein sprechen sie uns bitte an. Betankungsadapter
  5. Optional Filter für die Gasanlage, wenn Sie das wünschen. Gasfilter
  6. Optional haben wir eine Fernanzeige im Programm. Entweder per Kabel und Anzeige für das Cockpit. Wir haben auch eine Fernanzeige via App das mit Ihrem Smartphone verbunden werden kann. Fernanzeige
  7. Optional bieten wir Gasfernschalter mit 8 mm oder 10 mm Anschlüssen mit dem Sie die Gaszufuhr im Fahzeuginneren ein und aus schlaten können. Gasfernschalter

Wann muss der Brenngastank zur 10 jährigen Druckprüfung?

Unserer Brenngastanks von Biermeier Einzelhandel benötigen die 10 jährige Prüfung nicht mehr, da die Brenngastanks mit der 67R01 Prüfung entfällt. Somit müssen Sie die teure Prüfung nach 10 Jahren nicht mehr durchführen lassen. Nur die gewohnte 2 Jährige wiederkehrende Dichtigkeits Prüfung in Ihrem Fahrzeug, bei der alle Bestandteile geprüft werden.

Hinweis: Bitte entnehmen Sie aber zur Kontrolle die Informationen der gesetzlichen Vorschriften, da sich diese immer mal ändern können

Kann ich den 20 oder 25 Liter Brenngastank für meinen VW Bus T2-T3 oder auch Mercedes Bus 23 Liter einbauen bzw. ersetzen

JA. Original war in den meisten VW Bussen ein 23 Liter Gastank mit angeschweißten Haltern verbaut. (diese Campinggastanks werden leider nicht mehr gefertigt) Sie finden einen Ersatzgastank zum Kauf auf unserem Online Shop.

Sie benötigen zum Einbau eine Halterung da die Tanks nicht mehr mit den Füßen gebaut werden, Brenngastank 25 Liter oder 20 Liter Brenngastank, Regleranlage 50 mbar und die Direktbetankung

Der 20 Liter Gastank sollte in Fahrzeugen verwendet werden, wenn auf der Seite des Gastanks eine Standheizung und Abwassertank verbaut wurde

Ein 25 Liter Brenngastank kann verwendet werden bei allen anderen Fahrzeugen.

Aber zur Sicherheit empfehlen wir den platz für den Gastank auszumessen, um sicherzustellen dass Ihr bestellter Gastank auch in Ihren Volkswagen Bus passt.

Darf ich meine herkömmlichen 11 kg Gasflaschen weiter verwenden mit einem Brenngastank?

Ja dies ist möglich.

Der Brenngastank muss aber separat von den Gasflaschen betrieben werden. Es darf nicht beides gleichzeitig verwendet werden.

Welche Unterlagen werden zum Brenngastank mit geliefert?

Bei jedem von uns geliefertem Gastank wird ein Papier zur Abnahme mit geliefert.

Bitte entfernen Sie diese gleich nach Anlieferung und legen es zu Ihren Unterlagen. Wir weisen darauf hin, weil unsere Kunden immer wieder mal die Unterlagen verlegen.

Wie wird der Brenngastank und Zubehör geliefert?

Alle Tanks bis 55 Liter werden per Paketdienst geliefert.

Alle Tanks über 55 Liter werden per Spezialversand oder Spedition geliefert auf Grund des Gewichts. Wir bitten bei Bestellung um Ihre Telefonnummer zur Anlieferung.

Regleranlagen – Druckminderer werden immer Separat in einem 2. Paket geliefert, dass der Regler keinen schaden vom Brenngastank bekommen kann.

Keine Gewährleistung auf die Inhalte und Texte. Es sind alles nur Empfehlungen und Hinweise zu Gastanks unserer seits die nicht verplichtend oder bindend sind. Bitten um Verständnis, dass wir dafür keine Gewährleistung übernehmen können. Jeder ist selbst für seinen Einbau und die Handhabung mit diesen Produkten selbst verantwortlich. Wir Übernehmen auch keine Verantwortung für Einbaufehler und eventuelle gesetzliche Änderungen.

Montage für einen Brenngastank. Hier sehen Sie ein beispiel Video eines Kunden.

INFORMATIONEN

  • Brenngastants
  • Datenschutzerkärung
  • Einbaupartner
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht & Muster-Widerrufsformular

ZAHLARTEN

Paypal

Paypal/Paypal Plus
Kauf auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Banküberweisung
Sofortüberweisung

KONTAKTIERE UNS

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9-17 uhr telefonisch
Freitag 9-15 uhr telefonisch.
Ausserhalb dieser zeiten sind wir per E-Mail erreichbar.

  • +49 83 7077 99 995
  • +49 160 94794 776
  • Rückruf-Service
  • Kontaktformular
  • info@biermeier-einzelhandel.de
  • info@rb-gas.de

© 2017 Biermeier Einzelhandel - Made with
de German
en Englishfr Frenchde Germanes Spanish